Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich willkommen auf der Webseite des SPD-Ortsvereins Donaueschingen! Auf dieser Seite informieren wir über die Mitglieder des SPD-Vorstandes, der SPD–Gemeinderatsfraktion, der SPD–Ortsteilvertreter und über unsere aktuelle kommunalpolitische Arbeit sowie unsere Initiativen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Anregungen oder Positionen zu den aktuellen Themen der Gemeinderatspolitik oder auch zu Entscheidungen des Gemeinderats mitteilen.
Ihr Jens Reinbolz
Sprecher der SPD Gemeinderatsfraktion
03.07.2025 in Aktuelles
Nach einer bewegten und ereignisreichen Phase mit zurückliegend über 32 Veranstaltungen und Aktionen geht der Ortsverein der Donaueschinger Sozialdemokraten mit einem neuen Führungsteam zuversichtlich in bevorstehende Zeiten. Martina Wiemer, die nach Carmela Finelli kommissarisch als stv. Vorsitzende die Geschäfte geführt hatte, ist nun offiziell «Chefin» des Ortsverein, Alexander Rummey wurde anlässlich der Mitgliederversammlung im «Ochsen» ohne Gegenstimmern zum Vize bestimmt.
Die Kasse wird weiterhin von Gottfried Vetter geführt, neue Schriftführerin ist Simone Duelli-Meßmer. Beisitzer sind Peter Rögele, Martina Scheffczyk und Benjamin Seiter.
Die Aktivitäten in 2024 konnten sich unter anderem mit den Demos gegen rechts im Januar in der Innenstadt und am 27. April 2024 an den Donauhallen gegen den Parteitag der AFD, dem Kommunalwahlkampf mit einem Aktionsstand zum Frühlingsfest, Ostereier verteilen, Infoabend moderne Stadtentwicklung, Wochenmarktpräsenz, Besuch der Ortsteile, Vorstellung der Wahlprogramm für Jungwähler durch Melina Krämer, Jens Reinbolz zu Gast bei der Umweltgruppe Südbaar sehen lassen.
12.04.2025 in Aktuelles
«Auch, wenn uns in den zurückliegenden Wahlkampf-Monaten das Lachen oft im Halse steckenblieb», führte Martina Wiemer den Kabarettisten Tom Kaminsky vor rund 45 Gästen des Satire-Abends in den Räumlichkeiten des Guckloch-Kinos humorvoll ein, sei Kaminsky (der im «richtigen Leben» Thomas Busch heißt), in der (Thorsten) «Frei-Stadt» Donaueschingen doch herzlich willkommen.
Kaminsky schlug mit seinem aktuellen Programm «Alternativen für Dummheit» gleich voll ins Kontor, und beschränkte sich dankenswerter Weise nicht lediglich auf die AfD. Schliesslich werde die Donaustadt angesichts des Karrieresprungs von Wahlsieger Thorsten Frei, der in Berlin wohl Kanzleramtsminister werden dürfte, demnächst wohl zu einer Art Außenstelle desselben werden. Über das eigene Programm sagt Kaminsky, daß da «wohl noch ein paar Schwächen» drin seien.
12.04.2025 in Aktuelles
23 Stimmberechtigte zählte die Konferenz zur Nominierung der Kandidaten für den Wahlkreis 55 Tuttlingen / Schwarzwald-Baar im Donaueschinger «Ochsen». Wenig überraschend: Christine Treublut wurde zur Spitzenkadidatin bestimmt, Mario Caraggiu rangiert als Zweitbewerber.
Christine Treublut hatte 2021 zu angesichts der damaligen Corona-Epidemie deutlich schwierigeren Zeiten schon einmal für die Sozialdemokratie im baden-württembergischen Landtag kandidiert und damals nur wenige Prozent geholt. Das soll jetzt anders werden.
Die 57jährige Lehrerin, gebürtig aus Meppen, und heute Kreisvorsitzende in Tuttlingen, vermißt bislang eine deutliche Handschrift der SPD im Stuttgarter Landtag. Sie will sich für die Bildungspolitik einsetzen, zumal – wie es ein Teilnehmer der Nominierungs-Versammlung formuliert – bislang auch im «Schwabenländle» immer noch die Herkunft weitgehend darüber entscheidet, ob Sohn oder Tochter beispielsweise studieren können oder in der Lage sind, Karriere zu machen.
31.03.2025 in Aktuelles
Wertvolle Ergänzung zu allen bereits vorhandenen – teils aber eher mehr oder weniger genutzten – Informations-Angeboten zur Politik, die unsere Abgeordnete Derya Türk-Nachbaur in Berlin für die Sozialdemokratie vertritt: In der neuen Wahlperiode beglückt Derya uns mit einem monatlichen «Rotwälder Boten».
Der «Rotwälder Bote» soll uns regelmäßig auf dem Laufenden halten – sowohl über politische Entwicklungen in Berlin als auch über die Themen, die uns in Südbaden bewegen.
«Nach der Bundestagswahl und den abgeschlossenen Sondierungsgesprächen stehen nun harte Koalitionsverhandlungen an», so Derya zum Auftakt. «Während sich die politischen Kräfte hierzulande neu ordnen, nimmt auch auf internationaler Ebene die Distanz zwischen den USA und Europa zu. In einer Zeit des Wandels, in der täglich neue Schlagzeilen erscheinen, fällt es oft nicht leicht, den Überblick zu bewahren».
Auch interessante Ausschreibungen, Preisverleihungen und Veranstaltungstipps sollen nicht zu kurz kommen. Die Premiere (siehe Download) ist die erste Ausgabe in einer Reihe, die uns künftig regelmäßig erreichen soll.
Der Download wird jeweils nach Erscheinen der neuesten Ausgabe auch regelmäßig auf der SPD-Ortsvereins-Seite zu finden sein.
Feedback stets gern erwünscht an derya.tuerk-nachbaur@bundestag.de
31.03.2025 in Aktuelles
Außerordentlich gut besucht ist seit der Neugestaltung des Donau-Zusammenflusses nicht nur die Grüngestaltung mit zahlreichen Informationstafeln, Beobachtungs-Positionen und Gelegenheiten zum Verweilen an jenem Ort, an dem sich Brigach und Breg vereinen. Schließlich ist die Donau der zweitlängste Fluß Europas und durchfließt auf ihrer über 2800 km langen Reise von Ost nach West ganze zehn Länder – so viel wie kein anderer Fluß auf der Erde.
Vielbeachtet ist dort an der Stelle eines der größten Renaturierungsprojekte Baden-Württembergs mit nun wieder zur Geltung kommenden Lebensräumen für Fische und Gewässerorganismen auch die Klanginstallation von Enrico Stolzenburg und Daniel Ott. Sie wurde 2022 auf Höhe der dortigen Brigach-Übergänge im Rahmen der Musiktage und zum 100jährigen Bestehen der Donaueschinger Musiktage eingeweiht, scheint mittlerweile allerdings ein wenig stiefmütterlich ins Hintertreffen geraten zu sein.
Dabei war der Standort von den Künstlern gezielt ausgesucht worden und auch die nicht weit entfernte B27 weniger als störend, sondern eher als «zeitgenössisch» dazu gehörend empfunden worden.
Jetzt entstand unter Regie des Regierungspräsidiums Freiburg, das sich bislang – trotz aller als wohltuend empfundenen Neugestaltung - nicht gerade durch «übertrieben» empfundene Beteiligung der Bürgerschaft hervorgetan hat, das Kunstwerk einer weiteren «Installation». Und zwar durchaus «raumgreifend» direkt neben der Klanginstallation, die trotz Internet-QR-Code und Touristen-Hinweis dadurch einen etwas unscheinbaren Charakter erhält: Eine Murmelbahn mit Holzschnitzereien und Darstellung örtlicher, denkmalhistorischer Bauten wie Stadtkirche und Schloß macht der Klangkunst plötzlich, ohne weitere Abtrennung und übergangslos abrupt Konkurrenz.
Martina Wiemer, die das Werden der Klanginstallation von 2022 in freundschaftlicher Verbundenheit mit den Musiktage-Künstlern begleitet hatte, artikuliert in einem Leserbrief deutliches Unbehagen.
Kontodaten für eine Spende direkt an den Ortsverein Donaueschingen:
IBAN: DE40 6945 0065 0151 0740 79
BIC: SOLADES1VSS
Selbstverständlich können wir Spendenbescheinigungen ausstellen und tun das auch gerne!